Steadiness in der Sucharbeit ohne Hund

aktuell noch -30 EUR Early Bird Preis // live-Webinar & 2 Tage Workshop

Steadiness - Worauf trainieren wir hin? Simpel gesagt: keine Frühstarts in die Suche bzw. Aufgabe. Zum Beispiel soll im Dummytraining das Endergebnis sein, dass der Hund ein Dummy fliegen sieht und dann in eine andere Richtung zur Arbeit geschickt werden kann. Das kann eine große Suche sein oder - im ärgsten aller Fälle! - ein Blind, also ein vorher ausgelegtes Dummy, von dem der Hund keine Ahnung hat, dass es da ist. Eine große Vertrauenssache!
Hier ein Video von Mia (14 Monate) dazu: https://www.facebook.com/share/v/1Qwa3ufFfk5fGfbt - im Idealfall merkt sich der Hund also auch noch, wohin das erste Dummy geflogen ist für den Fall, dass er es nach dem Blind noch arbeiten darf. Wenn da überbordende Aufregung im Spiel ist, ist diese Merkleistung sehr schwierig.

Steadiness heißt auch, dass der Hund am Start nicht zappelt oder winselt oder „auf Absprung“ wirkt. Muskelspannung fürs Laufen soll er bestenfalls erst aufbauen, wenn die Hand als Vorsignal kommt.

Steadiness - Wie kann man die aufbauen / steigern? ... durch ganz gezielte Übungen. Spoiler: Fußgehen dazwischen, „NEIN!“ oder auf die Schleppleine steigen ist nicht ganz so sinnvoll, um Frühstarts in den Griff zu kriegen.

Für wen ist dieses Seminar - passive Teilnahme?

  • Für Trainerinnen, die Sucharbeit als Beschäftigung anbieten

  • Für Menschen mit Hund, für den eine aktive Teilnahme zu stressig wäre

Dieses Seminar besteht aus einem live-Webinar vorab und zwei Seminartagen. Maximal 10 Hunde. Mit dem Gutscheincode earlyBIRDsteady erhalten Sie bis 30.3.2025 30 EUR Rabatt.

Veranstaltungsort

Trainingsanlage Breitenfurt bei Wien

Termine

19.10.25 (So.) von 10:00 bis 17:00 Uhr
18.10.25 (Sa.) von 10:00 bis 17:00 Uhr
29.09.25 (Mo.) von 19:00 bis 21:00 Uhr

Preis

Seminar 2,5 Tage BL

€138,00

inkl. MwSt